Newsletter Januar:
Ein frohes neues Jahr!
Liebe Bienenfreunde,
selten bin ich so angespannt beim öffnen der Bienenvölker wie jetzt im Winter. Auch ich frage mich da jedes Jahr -
"und wie geht´s den Bienen?"
Zuletzt habe im Oktober nachgeschaut, ob die Bienen genug Futtervorräte für den Winter haben. Da seitdem schon einige sehr kalte Nächte hinter uns liegen und die Bienenvölker jetzt alle keine Brut mehr pflegen, ist es Zeit für die Winter-Varroabehandlung.
Auch wenn ich bereits Königinnen aus der Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht gekauft habe und hoffe, dass ich in Zukunft nicht mehr gegen die Varroa-Milben behandeln muss, unterstütze ich die Bienen jetzt noch bei der Restentmilbung. Dazu steht bei mir in der BIO-Imkerei Oxalsäure zur Verfügung. Wenn ich diese im Winter mit Zuckersirup gemischt über die Bienentraube träufle, fallen die Varroamilben von den Bienen ab und das Volk kann optimal in das neue Jahr starten.
Einige Völker sind etwas schwächer als der Durchschnitt, aber ich denke stark genug, um einen normalen Winter zu überstehen. Jetzt werde ich sie bis Mitte Februar nicht mehr stören. Da gilt es dann allerdings darauf zu achten, dass genug Futter für die Brut im Frühling vorhanden ist.
Ich bin zuversichtlich, dass es auch in 2025 wieder genug Bienen und Honig für die Mitarbeiter und Freunde meiner Bienen-Paten-Firmen Astopark, Spheros, OHB-digital und gwt gibt. Auch für die Honigschlecker vom Golfclub Wörthsee, der Gärtnerei Holländer und meinem Lieblingsitaliener Domenico vom Il Plonner und für alle meine Freunde wird es sicher reichen.
Weitere Infos gibt´s unter https://werkstattbunterhund.de/
Vielen Dank an alle Bienenpaten und Partner für die Unterstützung und alles Gute, vor allem Gesundheit, Glück und Zuversicht für das neue Jahr 2025!